Kurs „Starke Beine“ (Knietraining)

Kursinhalte
Unsere Knie sind ein Wunderwerk. Sie sind die größten Gelenke im menschlichen Körper und ermöglichen maßgeblich unsere wichtigsten Fortbewegungsformen - das Gehen und das Laufen. Dabei sind sie enormen Belastungen ausgesetzt. Beim Treppensteigen beispielhalber lastet ca. das sechsfache des Körpergewichtes auf den Kniegelenken. Bei einem normalgewichtigen Mann sind das schnell eine halbe Tonne Gewicht. In Zeiten von Bewegungsmangel, langem Sitzen und Übergewicht leiden die Kniegelenke in der Lebensspanne häufig mehr als andere Gelenke. Die Folgen sind oft gesundheitliche Einschränkungen mit Auswirkungen auf alltägliche Bewegungen wie das Gehen, das Laufen oder auch das Radfahren. Wir zeigen dir in diesem Kurs effektive Wege deine Knie langfristig fit und leistungsfähig zu halten als Grundlage für einen aktiven und gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter.

 

Kursablauf
Die Basis bilden die theoretischen Grundlagen zum Thema Kniegesundheit, Verletzungen, Motivation und Training. Richtiges Auf- und Abwärmen sowie kniespezifisches Koordinations- und Beweglichkeitstraining bilden den Rahmen für ein funktionelles Kniekrafttraining, welches dir hilft, deine Knie gesund und leistungsfähig zu halten, Verletzungen zu vermeiden und Verschleiß zu reduzieren.

Du kannst mit dem Kurs jederzeit beginnen. Unsere praktische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass du keine Kurseinheit verpasst.

 

Weitere Infos und Anmeldung zum Kurs „Starke Beine“
Direkt hier: http://go.knie-kurs.de/beine

 

Fragen und Antworten

Wer kann Präventionskurse in Anspruch nehmen?
Jeder kann einen Online-Präventionskurs in Anspruch nehmen. Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Präventionskurse in unterschiedlicher Höhe. Den genauen Erstattungsbetrag kannst du bei deiner Krankenversicherung erfragen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Präventionskurse nur in Ausnahmefällen. Bitte kläre hier im Vorfeld ab, welche Möglichkeiten deine Krankenkasse anbietet. Zur Teilnahme benötigst du lediglich einen Online-Zugang und eine E-Mail-Adresse.

Was kostet der Kurs und wie hoch ist der Zuschuss meiner Krankenkasse?
Die Kursgebühr beträgt 119,00 Euro. Die Höhe der Kostenerstattung ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich, beträgt in der Regel aber zwischen 75% und 100% der Kursgebühr. Die genaue Erstattungssumme erfährst du von deiner Krankenkasse.

Wie erhalte ich den Zuschuss meiner Krankenkasse?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du von uns ein Teilnahmezertifikat per E-Mail. Auf dieser Teilnahmebestätigung füllst du deine Kontoverbindung ein und reichst diese bei deiner Krankenkasse ein. Du erhältst dann umgehend deine Kostenerstattung.

Wie oft kann ich einen Präventionskurs durchführen?
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in der Regel 2 Kurse pro Jahr. Für diese Kurse erfolgt dann auch eine Kostenerstattung. Grundsätzlich kannst du aber so viele Kurse durchführen wie du möchtest.

Was passiert mir meinen Daten?
Für die Erstellung der Teilnahmebestätigung benötigen wir deinen Vor- und Nachnamen, deine Adresse, deine E-Mail und dein Geburtsdatum. Die Anzahl der absolvierten Einheiten werden lediglich zu internen Auswertungszwecken und für den technischen Support erhoben. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

Was ist, wenn ich krank werde oder im Urlaub bin?
Kein Problem. Du kannst die verpassten Einheiten einfach später absolvieren. Du hast bis zu 4 Wochen Zeit, die Einheiten nachzuholen.

Wie frage ich bei der Krankenkasse nach meiner konkreten Erstattung?
Der Kurs Starke Beine Online ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) unter der Kurs-ID zertifiziert. Die genaue Kostenübernahme kann unter Angabe der Kurs-ID oder des Kurstitels bei der jeweiligen Krankenkasse erfragt werden.

Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Wenn du unsicher bezüglich deiner Sporttauglichkeit bist, wende dich bitte vorab an deinen Arzt. Sollten einer oder mehrere Punkte auf dich zutreffen, solltest du vor Kursdurchführung deinen Arzt konsultieren.

  • Ich leide unter einem akuten Bandscheibenvorfall oder Zustand nach Bandscheiben- Operation mit akuten neurologischen Ausfallerscheinungen.
  • Ich befinde mich in einer postoperativen Phase nach Bandscheiben-Operation (bis zu 8 Wochen).
  • Ich leide unter akuten entzündlichen Prozessen/Schmerzen, Tumoren, nicht verheilten Frakturen.
  • Ich habe eine akute Erkrankung mit Fiebererscheinungen.
  • Ich fühle mich nicht in der Lage mindestens 30 Minuten aktive Bewegungen durchzuführen.
  • Ich leide aktuell unter schweren depressiven Verstimmungen.
  • Ich leide unter akuten Schmerzen (Ruhe-, Bewegungs-, Nachtschmerz).
  • Ich leide unter akuten Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen.
  • Ich leide unter behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparats

 

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK