Zum diesjährigen ersten Tomotraining hatte das Dojo Hojo Gütersloh eingeladen. Gefolgt waren dieser Einladung 56 Karateka, denen bei eisigen Temperaturen in der Sporthalle der Blücherschule sehr bald sehr warm wurde.
Tomo bedeutet Gemeinschaft und unter diesem Motto treffen sich mehrmals im Jahr die Mitglieder der Dojo’s aus Ostwestfalen-c Lippe und dem Münsterland zum gemeinsamen Training.
Bei bestem Sommerwetter fuhr eine kleine Abteilung des Dojo’s Hojo Beelen los und machte sich auf, um bei heißen Temperaturen ordentlich bei Training unter Nagai Shihan, Miura Shihan und Aragane Shihan zu schwitzen.
Am 30.06.2018 fand zum vierten Mal der jährliche Tomo Cup statt. Der Tomo Cup ist eine regionale Karatemeisterschaft und entstand ursprünglich aus dem Wunsch der Dojo’s in Ostwestfalen-Lippe (OWL) und dem Münsterland (ML) heraus junge und bekannte Talente zu fördern und zu fordern.
Drei Wochen sind bereits seit dem Sommerlehrgang vom 27. Juli bis 30. Juli ins Land gegangen. Dieses Jahr ging es nach Dresden und die Erwartungen waren groß, sollten doch Alina, Thomas und Stucky eine Schwarzgurtprüfung ablegen.
Kangeiko nennt man in Japan das traditionelle Trainieren im Mit-Winter bei Eiseskälte. Mit dem Jahreswechsel wird alles wieder auf Null gesetzt und das Kangeiko soll die Entschlossenheit fördern sich den neuen Anforderungen zu stellen. Das fügt sich ein in unsere guten Vorsätze mit denen wir hierzulande monoton im Jahresrhythmus die eigene Tugendhaftigkeit beschwören.